unsymmetrisch: Was bedeutet unsymmetrisch in der Tontechnik?
Unsymmetrisch (oder asymetrisch) ist ein Prinzip der Audioübertragung. Unsymmetrische Verbindungen basieren auf zwei Leitungen, eine Leitung für die Erdung, die andere für das Signal. Bei der unsymmetrischen Verbindung besteht die Leitungsführung aus einer Tonader mit Abschirmung, das Musiksignal wird dabei über ein Leitungskabel geführt und der Schirm als Bezugspotential genutzt.
Unsymmetrische Verbindungen findet man beispielsweise bei Consumer-Geräten.
Im Gegensatz zu symmetrischen Leitungen ist das asymmetrische Prinzip anfällig für Einstreuungen, Brummen und andere Störsignale.
Alle Informationen in unserem Magazin erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Für den Einzelfall wird auf die rechtsberatenden Berufe verwiesen. Stand: 5. Dezember 2014