Der Begriff Ortspreis wird im Anzeigenverkauf bei Zeitungen, Zeitschriften und Werbe-Beilagen verwendet. Der Ortspreis ist ein besonders günstiger Anzeigenpreis, den nur Unternehmen erhalten, die im Verbreitungsgebiet der Zeitung liegen. Das Gegenteil vom Ortspreis ist der Grundpreis.
Unterschied Ortspreis und Grundpreis
Die verschiedenen Preise – Ortspreis und Grundpreis – werden für die in Sonderausgaben, Beilagen und im Anzeigenteil von Tageszeitungen und Zeitschriften geschalteten Anzeigen berechnet. Der Anzeigenpreis hängt davon ab, ob das Unternehmen seinen Sitz im Verbreitungsgebiet der Zeitung hat oder überregional ist und ob die Anzeige möglicherweise durch einen Werbungsmittler (Werbeagentur) in Auftrag gegeben wurde.
Daneben hängen Ortspreis und Grundpreis auch davon ab, ob der Druck in Farbe erfolgt sowie von der Anzahl der Farben und der Größe der Anzeige. Hierbei wird in der Regel in Spalten und Höhe gemessen. Die Höhe der Auflage kann ebenfalls in die Berechnung des Preises miteinfließen.
Ortspreis – Anzeigenpreis für Kunden vor Ort
Der Ortspreis ist ein besonders günstiger Anzeigenpreis, den Tageszeitungen und Zeitschriften ihren Kunden vor Ort gewähren, also Unternehmen, die ihren Sitz im Verteilungsgebiet der Zeitung haben. Zudem ist Voraussetzung, dass die Anzeigen direkt beim Verlag geschaltet werden, ohne Werbungsmittler.
Viele Zeitungen haben anstelle des Ortspreises den Direktpreis eingeführt.
Grundpreis – Preis für Werbungsmittler und überregionale Unternehmen
Im Unterschied zum Ortspreis gibt es den Grundpreis. Auf dessen Basis wird der Anzeigenpreis für Unternehmen, die nicht ortsansässig sind oder Werbungsmittler, beispielsweise Werbeagenturen mit der Anzeigenschaltung beauftragen, berechnet.
-
Wissen
B
weiterlesen > -
Wissen
E
weiterlesen > -
Wissen
F
weiterlesen > -
Wissen
G
weiterlesen > -
Wissen
H
weiterlesen > -
Wissen
Hazer Was ist ein Hazer?
Der Begriff Hazer kommt vom englischen Wort haze (dt. Dunst). Ein Hazer ist ein Dunstgerät, das auf Bühnen und in Fernsehstudios eingesetzt wird. Es ähnelt im Verfahren dem einer chemischen Nebelmaschine, im Unterschied zu dieser produziert ein Hazer jedoch keinen starken Nebel sondern nur leichten, stimmungsvollen Dunst.
weiterlesen > -
Wissen
Großbühne Was ist eine Großbühne?
Der Laie versteht unter einer Großbühne eine besonders geräumige Bühne, etwa in einem Konzert-, Opern- oder Schauspielhaus sowie bei Großveranstaltungen im Freien (Open Air).
weiterlesen > -
Wissen
Eiserner Vorhang Was ist ein Eiserner Vorhang im Theater?
Der eiserne Vorhang ist eine bauliche Brandschutzeinrichtung (Brandschutzvorhang), die häufig im Theater zu finden ist. Im Brandfall wird das Bühnenhaus vom Zuschauerraum durch den Vorhang getrennt und ein unkontrolliertes Ausbreiten des Brandes eingedämmt. Zudem werden dadurch die Fluchtwege für Künstler und das Publikum organisiert.
weiterlesen > -
Wissen
Corporate Identity Was bedeutet Corporate Identity (CI)?
Corporate Identity (CI) ist die Gesamtheit der Charakteristika, durch die sich ein Unternehmen auszeichnet und sich von anderen unterscheidet. Dazu zählen die Präsentation des Unternehmens nach außen, seine Denkweise sowie die interne Unternehmenskultur. Die Corporate Identity lässt sich in folgende vier Bereiche unterteilen:
weiterlesen > -
Wissen
Backdrop Backdrop – was ist das?
"Backdrop" ist ein Begriff aus dem Englischen und kann mit "Hintergrund", "Prospekt" oder "Kulisse" übersetzt werden. Backdrops finden in diversen Bereichen Anwendung:
weiterlesen >