Der Begriff Ortspreis wird im Anzeigenverkauf bei Zeitungen, Zeitschriften und Werbe-Beilagen verwendet. Der Ortspreis ist ein besonders günstiger Anzeigenpreis, den nur Unternehmen erhalten, die im Verbreitungsgebiet der Zeitung liegen. Das Gegenteil vom Ortspreis ist der Grundpreis.

Unterschied Ortspreis und Grundpreis 

Die verschiedenen Preise – Ortspreis und Grundpreis – werden für die in Sonderausgaben, Beilagen und im Anzeigenteil von Tageszeitungen und Zeitschriften geschalteten Anzeigen berechnet. Der Anzeigenpreis hängt davon ab, ob das Unternehmen seinen Sitz im Verbreitungsgebiet der Zeitung hat oder überregional ist und ob die Anzeige möglicherweise durch einen Werbungsmittler (Werbeagentur) in Auftrag gegeben wurde.

Daneben hängen Ortspreis und Grundpreis auch davon ab, ob der Druck in Farbe erfolgt sowie von der Anzahl der Farben und der Größe der Anzeige. Hierbei wird in der Regel in Spalten und Höhe gemessen. Die Höhe der Auflage kann ebenfalls in die Berechnung des Preises miteinfließen.

Ortspreis – Anzeigenpreis für Kunden vor Ort

Der Ortspreis ist ein besonders günstiger Anzeigenpreis, den Tageszeitungen und Zeitschriften ihren Kunden vor Ort gewähren, also Unternehmen, die ihren Sitz im Verteilungsgebiet der Zeitung haben. Zudem ist Voraussetzung, dass die Anzeigen direkt beim Verlag geschaltet werden, ohne Werbungsmittler.

Viele Zeitungen haben anstelle des Ortspreises den Direktpreis eingeführt.

Grundpreis – Preis für Werbungsmittler und überregionale Unternehmen

Im Unterschied zum Ortspreis gibt es den Grundpreis. Auf dessen Basis wird der Anzeigenpreis für Unternehmen, die nicht ortsansässig sind oder Werbungsmittler, beispielsweise Werbeagenturen mit der Anzeigenschaltung beauftragen, berechnet.

  • Ratgeber

    Molton Ein Gewebe für Bühnen, Tische oder Betten?

    baumwolle

    Was haben ein Bühnenvorhang, eine wasserdichte Betteinlage und eine Leinwand fürs Heimkino gemeinsam? Sie sind aus Molton. Ein Stoff, der über zahlreiche Eigenschaften verfügt. Doch was ist Molton eigentlich, aus was bestehen Moltonstoffe? Wofür verwendet man Moltontücher und wie wasche ich Molton? Der Molton Ratgeber gibt Dir Antworten auf Deine Fragen.

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Bühnenmolton Ein Molton nur für Bühnen? Das ist falsch!

    buehnenmolton theatervorhang

    Bühnenmolton ist ein Stoff für Vorhänge. Aber der schwer entflammbare Molton wird häufig unterschätzt. Der Baumwollstoff bietet aufgrund seiner technischen Eigenschaften ein viel größeres Anwendungs-Repertoire. Bühnenmolton ist ein blickdichter, schallschluckender, lichtundurchlässiger und matter Bühnenstoff. Der Moltonstoff kann zum Abdunkeln und zur Schalldämpfung eingesetzt werden – und das eben nicht nur auf Bühnen im Theater. Der schwere Molton verbessert die Akustik in Proberäumen und Heimkinos, er gibt einen idealen Hintergrundstoff im Fotostudio ab und kann für unzählige Anwendungen im Eventbereich verarbeitet werden. Wie genau, das erfährst Du hier.

    weiterlesen >
  • Kontakt – Sabelstein das Magazin der Veranstaltungsbranche

    Impressum

    Dieses Magazin ist ein Service von:

    Sabelstein UG (haftungsbeschränkt)
    Friedenstr. 10
    D-82178 Puchheim 

    weiterlesen >
  • Kontakt – Sabelstein das Magazin der Veranstaltungsbranche

    Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    weiterlesen >
  • Thema

    Messeteppich Messebelag, Kunstrasen oder einfach nur ein schwer entflammbarer Eventteppich?

    Rips, Velours oder Expofilz – schwer entflammbare Messeteppichböden gibt es in den verschiedensten Qualitäten. Doch wo liegen die Unterschiede? Welcher B1 Teppich eignet sich als Messebelag und welcher Messeteppich kann auch für ein Outdoor Event im Freien verlegt werden? Welche technischen Eigenschaften bietet der Nadelfilz? Kann der schwer entflammbare Teppich Schall dämmen?

    Wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Wusstest Du, dass es bei der feuerpolizeilichen Abnahme einer öffentlichen Veranstaltung Probleme geben kann, wenn Du den Bodenbelag als Wandverkleidung nutzt? Umfangreiches Wissen rund um den Messeteppich findest Du hier.

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Dekomolton Dekostoff oder technisches Gewebe?

    dekomolton studioverkleidung

    Dekomolton ist neben Bühnenmolton ein besonderer Stoff aus Baumwolle. Er wird häufig im Eventbereich, auf Bühnen, im Theater sowie im Fotostudio genutzt. Dekomolton ist ein schwer entflammbarer Dekostoff und erstaunlich vielfältig. Weißt Du, welche fantastischen Lichteffekte sich mit Scheinwerfern und Moltonstoffen erzielen lassen und wofür die Gastronomie Dekomolton verwendet?

    weiterlesen >
  • Ratgeber

    Teppichflecken Die 12 wichtigsten Tipps gegen Flecken im Teppich

    Noch schnell ein Tässchen Kaffee und schon ist es passiert: Mist! Teppichflecken auf dem neuen Bodenbelag. Doch wie die Flecken aus dem Teppich entfernen? Gegen Kaffeeflecken, Rotweinflecken, Kugelschreiberflecken und Kaugummi auf dem Teppichboden werden eine Menge Hausmittel angepriesen. Vorsicht! Nicht jeder Tipp hält, was er verspricht. Hier findest Du 12 Tricks für eine zeitsparende und effektive Fleckentfernung.

    weiterlesen >
  • Wissen

    Molton reinigen Wie kann man aus Molton Flecken entfernen?

    Ein umgestoßenes Glas Rotwein, verschwitzte Schauspielerhände oder Brandflecken von Kerzen, die zu nahe am Bühnenvorhang sind: durch den häufigen Gebrauch auf Bühnen und im Theater kann Molton Flecken bekommen. Doch keine Sorge, sowohl aus Satin- und Bühnenmolton als auch aus Dekomolton kann man Flecken entfernen. Mit diesen einfachen Tipps zur Fleckenbehandlung bekommst Du Deinen Molton und auch Tischmolton wieder fleckenfrei!

    weiterlesen >
  • Thema

    Molton Bühnenmolton und Dekomolton – mehr als nur ein Stoff aus Baumwolle

    Was ist Molton? Laut Definition ist ein Molton ein blickdichter, gerauter Stoff aus Baumwolle. Viele Mütter kennen ihn als saugfähiges, weiches Gewebe. In der Veranstaltungstechnik ist jedoch der Bühnenmolton und Dekomolton sehr bekannt  – als schwer entflammbarer Stoff für Bühnen, Messen und Events. Neben anderen Bühnenstoffen (z.B. Satinmolton und Trevira CS) werden aus Bühnenmolton lichtundurchlässige Vorhänge sowie schallschluckende Backdrops konfektioniert. Aus Dekomolton entstehen Kulissen und Dekorationen. In schwarz sind Moltonstoffe außerdem im Fotostudio, Tonstudio oder im Heimkino sehr beliebt. Molton birgt nämlich unglaubliche Eigenschaften!

    Wusstest Du, dass Bühnenmolton ein idealer Akustikvorhang ist, jedoch keinen Einfluss auf  Bässe hat? Du kannst Molton waschen, aber es gibt einen wichtigen Grund dies nicht zu tun. Umfangreiche Informationen zur Molton Herstellung und den Unterschieden der einzelnen Moltons, der Molton Pflege und Montage sowie zur praktischen Anwendung als technisches Gewebe – das alles findest Du hier.

    weiterlesen >
  • Thema

    Gaze-Sichtschutznetz Gaze – durchlässiges Netzgewebe mit enormer Reißfestigkeit

    Gaze ist eine allgemeine Bezeichnung aus der Weberei und beschreibt ein unterschiedlich durchsichtiges und gitterartiges Gewebe. Charakteristisch für Gaze ist die besondere Webart: gedreht verarbeitete Fäden, die das Netz besonders reißfest und formanpassungsfähig machen. Die Herstellung der Gaze kann aus vielen Materialien erfolgen: Das Netzgewebe aus Baumwolle kennt man aus der Medizin, als Auflage für Wunden (Mull). Metallgazen werden in der Automobilindustrie, beispielsweise für Filter oder zur Reparatur von Karosserieteilen genutzt, ein Netz aus Seide etwa, ist ein reißfester Stoff zur Herstellung von Flug-Drachen.

    weiterlesen >